Skip to content
IT Info 2 Go

IT Info 2 Go

Blog von Dr. Wilhelm Greiner zu den Themen Future of Work, IT-Security, Nachhaltigkeit

Primary Navigation Menu
Menu
  • Über IT Info 2 Go
  • English
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum

Der Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?

2020-08-11
By: Wilhelm Greiner
On: 11. August 2020
In: IT-Security, Satire
Tagged: Cybercrime, Knigge, Ransomware, Security

Der Ransomware-Markt floriert. Zwar raten Security-Fachleute von Lösegeldzahlungen ab, doch viele Unternehmen sehen keinen anderen Ausweg. Das Analystenhaus Forrester gab letztes Jahr sogar einen Guide zum Vorgehen beim Erpresstwerden heraus. Da fragt sich der Unternehmer von Welt: Welche Etikette ist hier zu beachten? Und was trägt man zu diesem Anlass? Ransomware ist Schutzgeld-Erpressung 4.0: Cyberkriminelle verleiten per Phishing zum unvorsichtigen Klick, nachgeladene Malware verschlüsselt die Daten des Unternehmens (gerne auch inklusive der Backups), und dann macht ein Pop-up-Fenster dem Opfer in bester Don-Corleone-Manier „ein Angebot, das es nicht ablehnen kann“. Besonders fiese Fieslinge kopieren die Datenbestände vor der Verschlüsselung und drohen bei Nichtzahlung mit Veröffentlichung der Interna. Bei Zahlung des Lösegelds versprechen sie die Entschlüsselung lokaler und die Löschung exfiltrierterWeiterlesen

Ransomware legt Garmin lahm: Was lernen wir daraus?

2020-07-27
By: Wilhelm Greiner
On: 27. Juli 2020
In: Digitales Leben, IT-Security
Tagged: Garmin, Ransomware, Security

Wenn Jogger ziellos durch die Gegend torkeln, gestrandete Radfahrer fassungslos auf ihr Handy starren und Auto-Updates nicht auto-updaten, dann gibt es nur eine Erklärung: Garmin ist down. Wegen Ransomware. Und nun?Weiterlesen

Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC

2020-06-30
By: Wilhelm Greiner
On: 30. Juni 2020
In: Digitales Leben, IT-Markt
Tagged: Amazon, Coronavirus, Konsum, Lockdown

Damals, als plötzlich alle Klopapier horteten, habe auch ich hamstergekauft, allerdings bedrucktes Papier: Kurz vor dem Lockdown zog es mich zur Buchhändlerin meines Vertrauens.Weiterlesen

USA 2020: Drehbuch-Pitch für eine IT-Keynote

2020-06-25
By: Wilhelm Greiner
On: 25. Juni 2020
In: IT-Markt
Tagged: HPE, Keynote, USA

Einen Drehbuch-Pitch für Antonio Neris HPE-Discover-Keynote hätte das Hollywood-Filmstudio wohl abgelehnt: „Also, Establishing Shot: Ein Mann – so Typ Bildungsbürger mit Brille – sitzt auf dem Sofa und spricht direkt in die Kamera, OK? Er leitet einen Weltkonzern und will eine Rede halten, muss das aber von zu Hause aus in Quarantäne tun, weil gerade eine tödliche Pandemie grassiert und er sich angesteckt hat. Der US-Präsident will die Seuche dadurch bekämpfen, dass man einfach weniger testet. Und das vor dem Hintergrund, dass auf den Straßen quasi Bürgerkrieg herrscht, weil überall Menschen gegen rassistische Polizeigewalt protestieren, wir sehen Leute, die ,Black Lives Matter’-Plakate hochhalten und Rassisten-Statuen umstoßen und so, und ihnen gegenüber diese bis an die Zähne bewaffneten US-Polizeitruppen. Zugleich drohtWeiterlesen

Getting Started with the Twittering: How to Write a Good Tweet

2020-06-17
By: Wilhelm Greiner
On: 17. Juni 2020
In: Digitales Leben, English, Satire
Tagged: Satire, Twitter

We shiver reverently in the face of famous tweets like “More Light!” or “To be or not to be, that is the question”. That’s why today many people keep a diary or write poems, but never dare to write their own “big tweet”. But with thorough preparation and some practice, Twitter isn’t rocket science – here are five tips for getting started in the world of twitterature. 1. Place: Traditionally, famous twitterates chose the home office as their place of work. Some appreciated the spot at the window, some found inspiration or at least transpiration in looking at the bare wall. Others, among them Austrian author Alfred Polgar, preferred to tweet from the “coffee house” (Viennese slang for “Starbucks”): PolgarWeiterlesen

Mit dem Twittern anfangen: Wie man einen guten Tweet schreibt

2020-06-14
By: Wilhelm Greiner
On: 14. Juni 2020
In: Digitales Leben, Satire
Tagged: Ratgeber, Tipps, Twitter, Twitteratur

Ehrfürchtig erschauern wir angesichts berühmter Tweets wie „Mehr Licht!“ oder „Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage“. Darum führen heute zwar viele ein Tagebuch oder schreiben Gedichte, wagen sich aber nie an ihren eigenen „großen Tweet“. Doch mit gründlicher Vorbereitung und einiger Übung ist Twittern kein Hexenwerk – hier fünf Tipps für den Einstieg in die Welt der Twitteratur.Weiterlesen

EMEA, der nutzlose Kontinent

2020-05-23
By: Wilhelm Greiner
On: 23. Mai 2020
In: IT-Markt, Satire
Tagged: Geografie, Globalisierung, IT-Fachsprache, Security, Sprachglosse, Threat Intelligence

Die Konzernwelt kennt Gegenden namens „APAC“ und „EMEA“. Für den Vertrieb mag dies seinen Wert haben – in der IT-Sicherheit stört die Geografiewillkür.Weiterlesen

Digitalpakt Schule? Wir brauchen einen Resilienzpakt Schule!

2020-05-14
By: Wilhelm Greiner
On: 14. Mai 2020
In: Digitales Leben
Tagged: Digitalisierung, Glosse, Home-Office, Homeschooling, Remote Schooling, Remote Work, Resilienz

Eine Industrienation wie Deutschland sollte in Krisenzeiten in der Lage sein, den Schulunterricht jederzeit per Remote Schooling fortzuführen. Doch hier hat der Exportweltmeister™ in den ersten Wochen der Pandemie – und es werden wohl noch viele folgen – jämmerlich versagt.  Die Politik hat Homeschooling verordnet, dann aber Lehrer, Schüler und Eltern mit ihren Sorgen und Nöten weitgehend alleingelassen. Zum „Remote Schooling“ – zum Fernunterricht mit digitalen Hilfsmitteln – gab es höchstens ausführliche Vorgaben, was alles verboten ist, meist aus Datenschutzgründen. Das hat innovationsfreudige Lehrkräfte gleich wieder ausgebremst. (Ja, Datenschutz ist wichtig. Habe aber Gerüchte gehört, Bildung sei das auch.) Auf den Kern des Problems weist eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom vom März: Von den Fördermitteln des „Digitalpakts Schule“, beschlossen vorWeiterlesen

Lesetipp: Ein Virus als Digitialisierungsturbo

2020-05-09
By: Wilhelm Greiner
On: 9. Mai 2020
In: IT-Markt
Tagged: AIOps, Automatisierung, Digitalisierung, IBM, KI

Manchmal macht die Digitalisierung selbst vor ihren eigenen Protagonisten nicht halt: IBMs jährliche Hausmesse Think fand dieses Jahr Corona-bedingt ausschließlich online statt. Und, eigentlich gar nicht so überraschend: Das geht! Schlichte Webex-Vorträge haben natürlich nicht so ganz die Power typischer US-Live-Events mit Licht-Show, viel zu lauter Musik und großem Almabtrieb des Publikums nach der Keynote – dafür hat es durchaus seinen Reiz, dat Janze vom heimischen Schreibtisch aus in Ruhe angucken zu können, mit einem gepflegten Espresso intus. In seiner Keynote plädierte IBM-Chef Arvind Krishna dafür, die Pandemie als Wendepunkt und damit auch als Chance für schnellere Digitalisierung zu begreifen. Unterstützen will „Big Blue“ die Unternehmen dabei unter anderem mit Neuerungen für den KI-gestützten IT-Betrieb. Das für IT-Abteilungen Wichtigste davonWeiterlesen

Lesetipp: Digitalisierung: Läuft – langsam, aber läuft

2020-05-05
By: Wilhelm Greiner
On: 5. Mai 2020
In: IT-Markt
Tagged: Cisco, Digital Readiness Index, Digitalisierung, Studie

In Ciscos „Digital Readiness Index 2019“ steht Deutschland schlechter und zugleich besser da als 2018. Klingt blöd, is’ aber so. Die Bundesrepublik verzeichnete nämlich im 2019er-Index (trotz der Zahl „2019“ der aktuelle Report) einerseits punktuell Fortschritte, kommt nun aber andererseits nur auf Platz 14 – im Vorjahr war es noch Platz 6. Der Absturz ist jedoch nicht so dramatisch, wie es auf den ersten Blick scheint. Dennoch zeigt die Top-Ten-Plus-Position: In puncto Fitness für die digitale Zukunft hat der deutsche Michel noch Luft nach oben. Am besten, man liest die Details selber mal nach. Hier habe ich aufgeschrieben, wie diese eigenartige Situation zustande kam: https://www.lanline.de/digitalisierung-laeuft-langsam-aber-laeuft/Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 … 9 Nächste

Folgt mir auf Twitter: @itinfo2go

ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
11 Aug

Neue #Satire von @wgreiner: Der #Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
https://itinfo2go.de/der-ransomware-knigge-wie-lasse-ich-mich-richtig-erpressen

Reply on Twitter 1293040744228364288Retweet on Twitter 12930407442283642881Like on Twitter 12930407442283642881Twitter 1293040744228364288
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
27 Jul

Neue #Satire: Ransomware legt #Garmin lahm - was lernen wir daraus?
https://itinfo2go.de/ransomware-legt-garmin-lahm-was-lernen-wir-daraus

Reply on Twitter 1287773805914529793Retweet on Twitter 12877738059145297932Like on Twitter 12877738059145297932Twitter 1287773805914529793
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
30 Jun

Neue Glosse!

Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC

https://itinfo2go.de/amazon-bezos-corona-das-goliath-abc

Reply on Twitter 1277871138337689602Retweet on Twitter 1277871138337689602Like on Twitter 1277871138337689602Twitter 1277871138337689602
Load More...

Neueste Beiträge

  • Der Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
  • Ransomware legt Garmin lahm: Was lernen wir daraus?
  • Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC
  • USA 2020: Drehbuch-Pitch für eine IT-Keynote
  • Getting Started with the Twittering: How to Write a Good Tweet

Tag Cloud

2019 Autonomes Fahren Batterie Big Data Bitcoin Cirosec Cloud Communitainment Connected Car Coronavirus Crypto-Mining Cryptojacking Datenschutz Datensicherheit Digitalisierung English Facebook Future of Work Gadget Gadgets Geheimdienst Google Hacking Home-Office IT IT-Fachsprache IT-Management IT-Sprache Journalismus Life Hack Märchen NSA OPSEC Passwort Philip Farlow Privacy Prognose Ransomware Remote Work Satire Security Smart Devices Smartphone Twitter Überwachung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018

© Mitteilerei Dr. Wilhelm Greiner 2009-2020