Der Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
Der Ransomware-Markt floriert. Zwar raten Security-Fachleute von Lösegeldzahlungen ab, doch viele Unternehmen sehen keinen anderen Ausweg. Das Analystenhaus Forrester gab letztes Jahr sogar einen Guide zum Vorgehen beim Erpresstwerden heraus. Da fragt sich der Unternehmer von Welt: Welche Etikette ist hier zu beachten? Und was trägt man zu diesem Anlass? Ransomware ist Schutzgeld-Erpressung 4.0: Cyberkriminelle verleiten per Phishing zum unvorsichtigen Klick, nachgeladene Malware verschlüsselt die Daten des Unternehmens (gerne auch inklusive der Backups), und dann macht ein Pop-up-Fenster dem Opfer in bester Don-Corleone-Manier „ein Angebot, das es nicht ablehnen kann“. Besonders fiese Fieslinge kopieren die Datenbestände vor der Verschlüsselung und drohen bei Nichtzahlung mit Veröffentlichung der Interna. Bei Zahlung des Lösegelds versprechen sie die Entschlüsselung lokaler und die Löschung exfiltrierterWeiterlesen