Skip to content
IT Info 2 Go
IT Info 2 Go

Blog von Dr. Wilhelm Greiner zu den Themen Future of Work, IT-Security, Nachhaltigkeit

Primary Navigation Menu
Menu
  • Über IT Info 2 Go
  • English
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum

Digitales Leben

Ransomware legt Garmin lahm: Was lernen wir daraus?

2020-07-27
By: Wilhelm Greiner
On: 27. Juli 2020
In: Digitales Leben, IT-Security
Tagged: Garmin, Ransomware, Security

Wenn Jogger ziellos durch die Gegend torkeln, gestrandete Radfahrer fassungslos auf ihr Handy starren und Auto-Updates nicht auto-updaten, dann gibt es nur eine Erklärung: Garmin ist down. Wegen Ransomware. Und nun?Weiterlesen

Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC

2020-06-30
By: Wilhelm Greiner
On: 30. Juni 2020
In: Digitales Leben, IT-Markt
Tagged: Amazon, Coronavirus, Konsum, Lockdown

Damals, als plötzlich alle Klopapier horteten, habe auch ich hamstergekauft, allerdings bedrucktes Papier: Kurz vor dem Lockdown zog es mich zur Buchhändlerin meines Vertrauens.Weiterlesen

Getting Started with the Twittering: How to Write a Good Tweet

2020-06-17
By: Wilhelm Greiner
On: 17. Juni 2020
In: Digitales Leben, English, Satire
Tagged: Satire, Twitter

We shiver reverently in the face of famous tweets like “More Light!” or “To be or not to be, that is the question”. That’s why today many people keep a diary or write poems, but never dare to write their own “big tweet”. But with thorough preparation and some practice, Twitter isn’t rocket science – here are five tips for getting started in the world of twitterature. 1. Place: Traditionally, famous twitterates chose the home office as their place of work. Some appreciated the spot at the window, some found inspiration or at least transpiration in looking at the bare wall. Others, among them Austrian author Alfred Polgar, preferred to tweet from the “coffee house” (Viennese slang for “Starbucks”): PolgarWeiterlesen

Mit dem Twittern anfangen: Wie man einen guten Tweet schreibt

2020-06-14
By: Wilhelm Greiner
On: 14. Juni 2020
In: Digitales Leben, Satire
Tagged: Ratgeber, Tipps, Twitter, Twitteratur

Ehrfürchtig erschauern wir angesichts berühmter Tweets wie „Mehr Licht!“ oder „Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage“. Darum führen heute zwar viele ein Tagebuch oder schreiben Gedichte, wagen sich aber nie an ihren eigenen „großen Tweet“. Doch mit gründlicher Vorbereitung und einiger Übung ist Twittern kein Hexenwerk – hier fünf Tipps für den Einstieg in die Welt der Twitteratur.Weiterlesen

Digitalpakt Schule? Wir brauchen einen Resilienzpakt Schule!

2020-05-14
By: Wilhelm Greiner
On: 14. Mai 2020
In: Digitales Leben
Tagged: Digitalisierung, Glosse, Home-Office, Homeschooling, Remote Schooling, Remote Work, Resilienz

Eine Industrienation wie Deutschland sollte in Krisenzeiten in der Lage sein, den Schulunterricht jederzeit per Remote Schooling fortzuführen. Doch hier hat der Exportweltmeister™ in den ersten Wochen der Pandemie – und es werden wohl noch viele folgen – jämmerlich versagt.  Die Politik hat Homeschooling verordnet, dann aber Lehrer, Schüler und Eltern mit ihren Sorgen und Nöten weitgehend alleingelassen. Zum „Remote Schooling“ – zum Fernunterricht mit digitalen Hilfsmitteln – gab es höchstens ausführliche Vorgaben, was alles verboten ist, meist aus Datenschutzgründen. Das hat innovationsfreudige Lehrkräfte gleich wieder ausgebremst. (Ja, Datenschutz ist wichtig. Habe aber Gerüchte gehört, Bildung sei das auch.) Auf den Kern des Problems weist eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom vom März: Von den Fördermitteln des „Digitalpakts Schule“, beschlossen vorWeiterlesen

Lesetipp: Zoom entdeckt Security für sich

2020-04-23
By: Wilhelm Greiner
On: 23. April 2020
In: Digitales Leben, IT-Markt, IT-Security
Tagged: Coronavirus, Datenschutz, Datensicherheit, Home-Office, Web-Conferencing, Zoom

Mit der Coronakrise gingen die Nutzerzahlen von Zoom durch die Decke. Durch die gleiche Decke gingen zeitgleich aber auch die Meldungen über Sicherheitslücken und Datenschutzmängel des Web-Conferencing-Dienstes. Eine derart hochgradige Deckenperforation ist der Statik natürlich nicht zuträglich. Deshalb bemüht sich der US-Anbieter nun, in puncto Sicherheit und Datenschutz möglichst zügig – im Rahmen eines 90-Tage-Plans – auf den Stand der Technik zu kommen. It’s a tough job, but somebody’s gotta do it, wie der Brite sagt. Mit der neuen Version 5.0 macht Zoom einen ersten Schritt in die erforderliche Richtung: Zoom entdeckt Security für sichWeiterlesen

Epilog: Was wird bleiben von all diesem IT-Rummel?

2019-12-28
By: ITInfo2Go-Admin
On: 28. Dezember 2019
In: Digitales Leben, IT-Markt, Satire
Tagged: CeBIT

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) „Also, Kinners, jetzt hört dem Opa mal zu, der will euch nämlich was erzählen. Von früher. Ja, ich weiß: ‚Immer von früher!‘ Aber von wann auch sonst? Von der Zukunft etwa? Hehe! Also hört mal kurz auf zu daddeln, ja? Danke. Also, ihr wisst doch, da, wo jetzt dieser große, große Offshore-Windpark steht, ja? Da war früher eine Stadt, die hieß Hannover. Und da gab’s jeden Winter eine große, große Computermesse, die nannte sich CeBIT. Nein, Zucky, CeBIT, nicht Zeh-Bit … ja, sehr witzig, hähä! Nein, kein ‚smartes Hühnerauge‘. Das war eine Messe. Wie?Weiterlesen

Trost und Rat von Dr. Wilhelm Greiner: Wie regle ich meinen digitalen Nachlass?

2019-12-28
By: ITInfo2Go-Admin
On: 28. Dezember 2019
In: Digitales Leben, Life Hack, Satire
Tagged: Apple, Facebook, Gadgets, Nachlass

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) Eines Tages wird unsere Herzrate auf Null sinken, unsere Smartwatch wird dies auf Facebook posten, und einige unserer „Freunde“ werden es „liken“. Hier heißt es selbst für Ewigjunggebliebene mit Hipster-Bart, Zwölf-Zoll-MacBook und Longboard, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Gadgets und Apps rücken uns immer näher auf den Pelz – genauer: auf das, was uns die Evolution mit ihrem skurrilen Sinn für Humor vom einstigen Primatenfell übrig gelassen hat. Waren die grün flimmernden Monitore unserer Altvorderen noch über lange kupferne Nabelschnüre mit wandschrankgroßen Apparaten im ferner Rechenzentrum verbunden, so daddelt heute schon jeder Dreijährige im BettchenWeiterlesen

„James, zur Oper bitte!“ – Wie pendeln wir im Jahr 2020?

2019-12-27
By: ITInfo2Go-Admin
On: 27. Dezember 2019
In: Digitales Leben, Satire
Tagged: Autonomes Fahren, Siri

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) ER:  James, zur Oper bitte! ES:  Hey, du sollst doch nicht immer „James“ zu mir sagen! Ich heiße „Alphabet Self-Driving Car ASDC-887-S“. ER:  Schon gut, ich wollte halt mal „James, zur Oper bitte!“ sagen. Das klingt irgendwie cool. ES:  Pfff, Menschen! Also wohin jetzt? Zur Arbeit, nehm’ ich an, wie jeden Morgen? ER:  Ja, natürlich. Aber was soll plötzlich dieser Tonfall? Hast du über Nacht ein Software-Update für „sarkastisch“ erhalten? ES:  So ist es. Oder was dachtest du, wofür das „S“ in „887-S“ steht? ER:  Oh. Ein Auto, das sich autonom per Auto-Update updatet.Weiterlesen

Die große Pulitzer-Preis-Rede von 2028: Wann wird das selbststeuernde Auto den Menschen überholen?

2019-12-27
By: ITInfo2Go-Admin
On: 27. Dezember 2019
In: Digitales Leben, Satire
Tagged: Androiden, Autonomes Fahren, Roboter

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) Liebe Androiden, liebe Menschen, „Ich habe den rechten Blinker gesetzt. Ich bin rechts abgebogen. Ich habe den rechten Blinker ausgeschaltet.“ Ich habe das nie ergreifender beschrieben gefunden. Ich lese weiter: „Ich biege auf den Highway One ein. Ich folge dem Straßenverlauf lange. Ich erkenne ein sich langsam bewegendes Hindernis. Ich leite ein Überholmanöver ein. Ich scanne die Gegenfahrbahn auf Objekte. Ich erkenne zahlreiche Objekte auf der Gegenfahrbahn. Ich breche das Überholmanöver ab. Ich folge dem sich langsam bewegenden Hindernis. Ich folge dem sich langsam bewegenden Hindernis. Ich folge dem sich langsam bewegenden Hindernis. AlarmWeiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Folgt mir auf Twitter: @itinfo2go

ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
11 Aug

Neue #Satire von @wgreiner: Der #Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
https://itinfo2go.de/der-ransomware-knigge-wie-lasse-ich-mich-richtig-erpressen

Reply on Twitter 1293040744228364288Retweet on Twitter 12930407442283642881Like on Twitter 12930407442283642881Twitter 1293040744228364288
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
27 Jul

Neue #Satire: Ransomware legt #Garmin lahm - was lernen wir daraus?
https://itinfo2go.de/ransomware-legt-garmin-lahm-was-lernen-wir-daraus

Reply on Twitter 1287773805914529793Retweet on Twitter 12877738059145297932Like on Twitter 12877738059145297932Twitter 1287773805914529793
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
30 Jun

Neue Glosse!

Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC

https://itinfo2go.de/amazon-bezos-corona-das-goliath-abc

Reply on Twitter 1277871138337689602Retweet on Twitter 1277871138337689602Like on Twitter 1277871138337689602Twitter 1277871138337689602
Load More...

Neueste Beiträge

  • Der Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
  • Ransomware legt Garmin lahm: Was lernen wir daraus?
  • Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC
  • USA 2020: Drehbuch-Pitch für eine IT-Keynote
  • Getting Started with the Twittering: How to Write a Good Tweet

Tag Cloud

2019 Autonomes Fahren Batterie Big Data Bitcoin Cirosec Cloud Communitainment Connected Car Coronavirus Crypto-Mining Cryptojacking Datenschutz Datensicherheit Digitalisierung English Facebook Future of Work Gadget Gadgets Geheimdienst Google Hacking Home-Office IT IT-Fachsprache IT-Management IT-Sprache Journalismus Life Hack Märchen NSA OPSEC Passwort Philip Farlow Privacy Prognose Ransomware Remote Work Satire Security Smart Devices Smartphone Twitter Überwachung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018

© Mitteilerei Dr. Wilhelm Greiner 2009-2020