Skip to content
IT Info 2 Go
IT Info 2 Go

Blog von Dr. Wilhelm Greiner zu den Themen Future of Work, IT-Security, Nachhaltigkeit

Primary Navigation Menu
Menu
  • Über IT Info 2 Go
  • English
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum

Satire

Der Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?

2020-08-11
By: Wilhelm Greiner
On: 11. August 2020
In: IT-Security, Satire
Tagged: Cybercrime, Knigge, Ransomware, Security

Der Ransomware-Markt floriert. Zwar raten Security-Fachleute von Lösegeldzahlungen ab, doch viele Unternehmen sehen keinen anderen Ausweg. Das Analystenhaus Forrester gab letztes Jahr sogar einen Guide zum Vorgehen beim Erpresstwerden heraus. Da fragt sich der Unternehmer von Welt: Welche Etikette ist hier zu beachten? Und was trägt man zu diesem Anlass? Ransomware ist Schutzgeld-Erpressung 4.0: Cyberkriminelle verleiten per Phishing zum unvorsichtigen Klick, nachgeladene Malware verschlüsselt die Daten des Unternehmens (gerne auch inklusive der Backups), und dann macht ein Pop-up-Fenster dem Opfer in bester Don-Corleone-Manier „ein Angebot, das es nicht ablehnen kann“. Besonders fiese Fieslinge kopieren die Datenbestände vor der Verschlüsselung und drohen bei Nichtzahlung mit Veröffentlichung der Interna. Bei Zahlung des Lösegelds versprechen sie die Entschlüsselung lokaler und die Löschung exfiltrierterWeiterlesen

Getting Started with the Twittering: How to Write a Good Tweet

2020-06-17
By: Wilhelm Greiner
On: 17. Juni 2020
In: Digitales Leben, English, Satire
Tagged: Satire, Twitter

We shiver reverently in the face of famous tweets like “More Light!” or “To be or not to be, that is the question”. That’s why today many people keep a diary or write poems, but never dare to write their own “big tweet”. But with thorough preparation and some practice, Twitter isn’t rocket science – here are five tips for getting started in the world of twitterature. 1. Place: Traditionally, famous twitterates chose the home office as their place of work. Some appreciated the spot at the window, some found inspiration or at least transpiration in looking at the bare wall. Others, among them Austrian author Alfred Polgar, preferred to tweet from the “coffee house” (Viennese slang for “Starbucks”): PolgarWeiterlesen

Mit dem Twittern anfangen: Wie man einen guten Tweet schreibt

2020-06-14
By: Wilhelm Greiner
On: 14. Juni 2020
In: Digitales Leben, Satire
Tagged: Ratgeber, Tipps, Twitter, Twitteratur

Ehrfürchtig erschauern wir angesichts berühmter Tweets wie „Mehr Licht!“ oder „Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage“. Darum führen heute zwar viele ein Tagebuch oder schreiben Gedichte, wagen sich aber nie an ihren eigenen „großen Tweet“. Doch mit gründlicher Vorbereitung und einiger Übung ist Twittern kein Hexenwerk – hier fünf Tipps für den Einstieg in die Welt der Twitteratur.Weiterlesen

EMEA, der nutzlose Kontinent

2020-05-23
By: Wilhelm Greiner
On: 23. Mai 2020
In: IT-Markt, Satire
Tagged: Geografie, Globalisierung, IT-Fachsprache, Security, Sprachglosse, Threat Intelligence

Die Konzernwelt kennt Gegenden namens „APAC“ und „EMEA“. Für den Vertrieb mag dies seinen Wert haben – in der IT-Sicherheit stört die Geografiewillkür.Weiterlesen

Epilog: Was wird bleiben von all diesem IT-Rummel?

2019-12-28
By: ITInfo2Go-Admin
On: 28. Dezember 2019
In: Digitales Leben, IT-Markt, Satire
Tagged: CeBIT

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) „Also, Kinners, jetzt hört dem Opa mal zu, der will euch nämlich was erzählen. Von früher. Ja, ich weiß: ‚Immer von früher!‘ Aber von wann auch sonst? Von der Zukunft etwa? Hehe! Also hört mal kurz auf zu daddeln, ja? Danke. Also, ihr wisst doch, da, wo jetzt dieser große, große Offshore-Windpark steht, ja? Da war früher eine Stadt, die hieß Hannover. Und da gab’s jeden Winter eine große, große Computermesse, die nannte sich CeBIT. Nein, Zucky, CeBIT, nicht Zeh-Bit … ja, sehr witzig, hähä! Nein, kein ‚smartes Hühnerauge‘. Das war eine Messe. Wie?Weiterlesen

Trost und Rat von Dr. Wilhelm Greiner: Wie regle ich meinen digitalen Nachlass?

2019-12-28
By: ITInfo2Go-Admin
On: 28. Dezember 2019
In: Digitales Leben, Life Hack, Satire
Tagged: Apple, Facebook, Gadgets, Nachlass

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) Eines Tages wird unsere Herzrate auf Null sinken, unsere Smartwatch wird dies auf Facebook posten, und einige unserer „Freunde“ werden es „liken“. Hier heißt es selbst für Ewigjunggebliebene mit Hipster-Bart, Zwölf-Zoll-MacBook und Longboard, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Gadgets und Apps rücken uns immer näher auf den Pelz – genauer: auf das, was uns die Evolution mit ihrem skurrilen Sinn für Humor vom einstigen Primatenfell übrig gelassen hat. Waren die grün flimmernden Monitore unserer Altvorderen noch über lange kupferne Nabelschnüre mit wandschrankgroßen Apparaten im ferner Rechenzentrum verbunden, so daddelt heute schon jeder Dreijährige im BettchenWeiterlesen

Weitblick: Wie wird die CeBIT 2020?

2019-12-28
By: ITInfo2Go-Admin
On: 28. Dezember 2019
In: IT-Markt, Satire
Tagged: CeBIT, Messe, Prognose

(Hinweis: Diese Satire stammt von 2015 – ja, damals gab’s die CeBIT noch. Der Text hat sich inzwischen eindeutig als Fehlprognose herausgestellt – zum Glück, möchte man sagen. Er ist ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) Die IT-Branche wird immer schnelllebiger, da muss die IT-Berichterstattung sich anpassen. Deshalb bringen wir hier exklusiv für Sie unsere Vorschau auf die CeBIT – aber nicht auf die des kommenden Jahres (wie retro wär’ das denn?), sondern auf die von 2020. Auch im Jahr 2020 kann die CeBIT im internationalen Vergleich erneut ihren Platz Nummer 1 als Messe mit dem schlechtesten Wetter sowie ihreWeiterlesen

Ausblick: Können 3D-Drucker die Zukunft drucken?

2019-12-28
By: ITInfo2Go-Admin
On: 28. Dezember 2019
In: IT-Markt, Satire
Tagged: 3D-Druck, 3D-Drucker, Prognose

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) 3D-Drucker bringen hauchdünne Schichten von Kunststoff und weiteren Materialien computergesteuert so präzise übereinander auf, dass nach Bedarf selbst komplexe dreidimensionale Gebilde entstehen – von Star-Wars-Figuren bis hin zu Prothesen oder Schusswaffen, je nach Präferenz. Ein 3D-Blick in unsere 3D-Zukunft. Januar 2022: 3D-Druck ist inzwischen so verbreitet, dass die Endanwender einen Großteil ihrer im Alltag benötigten Utensilien nach Bedarf selbst ausdrucken. Am beliebtesten sind bei den Verbrauchern preiswerte, einfache Objekte aus Plastik wie etwa Kinderspielzeug, Modeschmuck oder Scheibenkäse. 1. März 2022: Mehrere Hersteller präsentieren praktisch zeitgleich eine neue Generation von 3D-Druckern, die beliebige Ausgangsstoffe verarbeitenWeiterlesen

Einblick: Was wäre, wenn die Security-Schlagzeilen von 2027 schon heute veröffentlicht würden?

2019-12-28
By: ITInfo2Go-Admin
On: 28. Dezember 2019
In: IT-Markt, IT-Security, Satire
Tagged: Hacking, Prognose, Schlagzeilen

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) Der viel zu früh verstorbene Hacker Barnaby Jack hatte Berühmtheit erlangt, weil er auf der Black Hat Conference 2010 einen Geldautomaten dazu überreden konnte, Geld auszuspucken. Später verlegte er sich darauf zu demonstrieren, wie anfällig moderne Medizintechnik ist. So zeigte er zum Beispiel, dass man eine Insulinpumpe ferngesteuert zum Ausschütten der vollen (und damit potenziell tödlichen) Dosis bewegen kann. Schöne neue Patientenwelt. Der Schweinezyklus des technischen Fortschritts besteht offenbar aus den immer gleichen drei Phasen: Erst mal gucken, was sich mit neuer Technik so anstellen lässt. Das neue Zeugs verkaufen und hoffen, dass allesWeiterlesen

„James, zur Oper bitte!“ – Wie pendeln wir im Jahr 2020?

2019-12-27
By: ITInfo2Go-Admin
On: 27. Dezember 2019
In: Digitales Leben, Satire
Tagged: Autonomes Fahren, Siri

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) ER:  James, zur Oper bitte! ES:  Hey, du sollst doch nicht immer „James“ zu mir sagen! Ich heiße „Alphabet Self-Driving Car ASDC-887-S“. ER:  Schon gut, ich wollte halt mal „James, zur Oper bitte!“ sagen. Das klingt irgendwie cool. ES:  Pfff, Menschen! Also wohin jetzt? Zur Arbeit, nehm’ ich an, wie jeden Morgen? ER:  Ja, natürlich. Aber was soll plötzlich dieser Tonfall? Hast du über Nacht ein Software-Update für „sarkastisch“ erhalten? ES:  So ist es. Oder was dachtest du, wofür das „S“ in „887-S“ steht? ER:  Oh. Ein Auto, das sich autonom per Auto-Update updatet.Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 Nächste

Folgt mir auf Twitter: @itinfo2go

ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
11 Aug

Neue #Satire von @wgreiner: Der #Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
https://itinfo2go.de/der-ransomware-knigge-wie-lasse-ich-mich-richtig-erpressen

Reply on Twitter 1293040744228364288Retweet on Twitter 12930407442283642881Like on Twitter 12930407442283642881Twitter 1293040744228364288
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
27 Jul

Neue #Satire: Ransomware legt #Garmin lahm - was lernen wir daraus?
https://itinfo2go.de/ransomware-legt-garmin-lahm-was-lernen-wir-daraus

Reply on Twitter 1287773805914529793Retweet on Twitter 12877738059145297932Like on Twitter 12877738059145297932Twitter 1287773805914529793
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
30 Jun

Neue Glosse!

Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC

https://itinfo2go.de/amazon-bezos-corona-das-goliath-abc

Reply on Twitter 1277871138337689602Retweet on Twitter 1277871138337689602Like on Twitter 1277871138337689602Twitter 1277871138337689602
Load More...

Neueste Beiträge

  • Der Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
  • Ransomware legt Garmin lahm: Was lernen wir daraus?
  • Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC
  • USA 2020: Drehbuch-Pitch für eine IT-Keynote
  • Getting Started with the Twittering: How to Write a Good Tweet

Tag Cloud

2019 Autonomes Fahren Batterie Big Data Bitcoin Cirosec Cloud Communitainment Connected Car Coronavirus Crypto-Mining Cryptojacking Datenschutz Datensicherheit Digitalisierung English Facebook Future of Work Gadget Gadgets Geheimdienst Google Hacking Home-Office IT IT-Fachsprache IT-Management IT-Sprache Journalismus Life Hack Märchen NSA OPSEC Passwort Philip Farlow Privacy Prognose Ransomware Remote Work Satire Security Smart Devices Smartphone Twitter Überwachung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018

© Mitteilerei Dr. Wilhelm Greiner 2009-2020