Skip to content
IT Info 2 Go

IT Info 2 Go

Blog von Dr. Wilhelm Greiner zu den Themen Future of Work, IT-Security, Nachhaltigkeit

Primary Navigation Menu
Menu
  • Über IT Info 2 Go
  • English
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum

Technik-Prognosen für 2019: Von der Mikromobilität zu Mikko Hyppönens Gesetz in Aktion

2018-12-31
By: Wilhelm Greiner
On: 31. Dezember 2018
In: IT-Markt, IT-Security
Tagged: 2019, Autonomes Fahren, Connected Car, Datenschutz, Digitalisierung, IT, Klimawandel, Mikromobilität, Prognose, Umwelt

Das Jahr 2018 ist überstanden, und deshalb möchte ich euch nun den Weg ins neue Jahr ebnen, indem ich euch *exakt* und *detailliert* erläutere, wie 2019 aussehen wird: 1. Im Nachfeld der Weihnachtszeit 2018 beginnt das Jahr 2019 damit, dass eine Reihe von Eltern auf der ganzen Welt unter den Web-Suchergebnissen Bilder und Tonaufnahmen ihrer Kinder finden. Eine heftige Diskussion entbrennt, ob’s wirklich eine so gute Idee war, den Kindern Spielzeug mit Internetanbindung zu Weihnachten zu schenken. Kommentar der New York Times: „Datenschutzverletzungen entfachen Debatte über intelligentes Spielzeug“. Kommentar des Spielzeugs: „Kevin! Du musst Mama und Papa töten!“ 2. Ende 2018 machte der Londoner Flughafen Gatwick Schlagzeilen mit dem temporären Einstellen des Betriebs wegen angeblicher Drohnensichtungen, und nun verbreitet sich dasWeiterlesen

Tech Predictions for 2019: From Micromobility to Mikko Hypponen’s Law in Action

2018-12-31
By: Wilhelm Greiner
On: 31. Dezember 2018
In: English, IT-Markt, IT-Security
Tagged: 2019, Climate Change, Connected Car, Digitization, IT Market, Micromobility, Predictions, Privacy, Satire

With 2018 behind us, let me help you ease into the new year by telling you *exactly* and *in detail* what 2019 will be like: 1. In the aftermath of the 2018 Xmas holiday season, the year 2019 starts with a number of parents all over the world finding pictures and soundbites of their children in web search results. This causes a heated discussion whether it was really such a good idea to have given the children internet-connected toys for Xmas. The New York Times comments: “Privacy violations ignite smart toy debate”. The toy comments: “Kevin! You must kill mommy and daddy!” 2. After, in late 2018, London’s Gatwick airport made the news for temporarily ceasing operations due to allegedWeiterlesen

How Journalists Can Stay Safe at International Summits

2018-07-15
By: Wilhelm Greiner
On: 15. Juli 2018
In: English, IT-Security
Tagged: Freedom of the Press, Information Security, Media, OPSEC, Press, Privacy, Satire

On July 16th, US President Donald Trump and Russia’s Vladimir Putin will meet for their first summit in Helsinki, Finland. Some consider this an important meeting of two statesmen that could redefine the political world order, while others expect it to be a kind of employee evaluation meeting (“So, Agent Orange, how would you, in your own words, describe your performance in the last twelve months?”). Neither the American troublemaker-in-chief nor Russia’s premier conqueror of wild animals have a reputation of looking very favorably at the concept of a free press. This is why Finnish IT security company F-Secure recently issued some very helpful OPSEC advice for journalists attending this summit (or, one might add, *any* political event). “OPSEC”, inWeiterlesen

Wie Journalisten bei internationalen Gipfeltreffen auf der sicheren Seite bleiben

2018-07-15
By: Wilhelm Greiner
On: 15. Juli 2018
In: IT-Security
Tagged: Datenschutz, Datensicherheit, Journalismus, Medien, OPSEC, Presse, Pressefreiheit, Satire

Am 16. Juli treffen sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Vladimir Putin zu ihrem ersten Gipfel im finnischen Helsinki. Die einen betrachten dies als wichtiges Meeting zweier Staatsmänner, das die politische Weltordnung neu definieren könnte, während andere es eher als eine Art Mitarbeitergespräch einstufen („Nun, Agent Orange, wie würden Sie denn mit Ihren eigenen Worten Ihre Leistungen in den vergangenen zwölf Monaten beschreiben?“). Weder Amerikas oberster Unruhestifter noch Russlands Chefbezwinger wilder Tiere sind bekannt dafür, dem Konzept der freien Presse allzu freundlich gegenüberzustehen. Vor diesem Hintergrund hat das finnische IT-Security-Unternehmen F-Secure kürzlich den Journalisten, die diesen Gipfel (und im Grunde jegliches politische Event) besuchen, ein paar sehr hilfreiche OPSEC-Ratschläge an die Hand gegeben. „OPSEC“, falls Sie mit diesem Begriff nichtWeiterlesen

Farewell, My Lovely Data – a Private Eye versus Facebook

2018-03-27
By: Wilhelm Greiner
On: 27. März 2018
In: IT-Security
Tagged: Big Data, Data Analytics, Detective Story, Facebook, Philip Farlow, Privacy, Satire

I was about to take my irrevocably last sip of whiskey when someone knocked at the door. A dame’s head appeared. She was very blonde. And very desparate. “Mr. Farlow? Philip Farlow, private eye?” “What does it say on the door?” “Philip Farlow, private eye.” “Doors don’t lie”, I said and pointed at the only free chair in my office. I put the empty whiskey bottle in the drawer filled by a dozen or so others. “How can I help you?” She dried her eyes with a once white handkerchief. “Someone is stealing my Facebook data!” “Well, data theft isn’t exactly my…” “This should cover your expenses”, she said and shoved a pack of nice green bills in my direction.Weiterlesen

Lebt wohl, meine lieben Daten – ein Privatdetektiv gegen Facebook

2018-03-27
By: Wilhelm Greiner
On: 27. März 2018
In: IT-Security
Tagged: Big Data, Datenanalyse, Datenschutz, Detektivgeschichte, Facebook, Philip Farlow, Satire

Ich wollte gerade meinen unwiderruflich letzten Schluck Whiskey zu mir nehmen, da klopfte es an der Tür. Eine Dame streckte ihren Kopf herein. Sie war sehr blond. Und sehr verzweifelt. „Mr. Farlow? Philip Farlow, Privatdetektiv?“ „Was steht denn an der Tür?“ „Philip Farlow, Privatdetektiv.“ „Türen lügen nicht“, sagte ich und deutete auf den einzigen freien Stuhl im Büro. Ich stellte die leere Whiskey-Flasche in die Schublade zu dem Dutzend anderer. „Was kann ich für Sie tun?“ Sie tupfte sich die Augen mit einem vormals weißen Taschentuch. „Jemand stiehlt meine Facebook-Daten!“ „Nun ja, Datendiebstahl ist nicht gerade meine…“ „Das hier sollte Ihre Ausgaben decken“, sagte sie und schob einen Packen grüner Scheine rüber. Mit einer geübten Handbewegung wischte ich das BündelWeiterlesen

Die 7 Dinge, die eure Smartphone-Batterie killen

2018-03-05
By: Wilhelm Greiner
On: 5. März 2018
In: Life Hack
Tagged: Batterie, Gadget, Life Hack, Smartphone

Ihr kennt das: Da will man einfach nur im Kino eine gemütliches kleines Telefonat führen, einen Spoiler vom Preview tweeten oder schnell mal per iMessage die laufende Beziehung beenden, und plötzlich… *Nadel kratzt über Schallplatte* – *Kamera zoomt rein* … ist die Smartphone-Batterie bei schlappen, blutroten 3 Prozent. Wie konnte das passieren?! Warum nur, warum?! Deshalb folgt nun eine Liste der sieben Dinge, die höchstwahrscheinlich eure Smartphone-Batterie meucheln: Unnötige Apps: Wir alle neigen dazu, Apps unnötigerweise zu öffnen und sie dann nie wieder zu schließen. Ein guter Lösungsweg ist es, zu „Einstellungen“ => „Batterie“ zu gehen, dort die Stromfresser aufzustöbern und unnötige Apps zu schließen, oder noch besser: zu deinstallieren. Ihr wisst schon, zum Beispiel diese kostenlose Taschenlampen-App oder denWeiterlesen

The 7 Things That Will Kill Your Smartphone Battery

2018-03-04
By: Wilhelm Greiner
On: 4. März 2018
In: English, Life Hack
Tagged: Batterie, English, Gadget, IT-Management, Life Hack, Smartphone

We’ve all been there: All you want is to have a nice little telephone conversation in a movie theater, tweet a spoiler from a preview, or send a quick iMessage to end your current relationship, when… – *record scratch* *camera zoom* – … the smartphone battery is at a meagre, blood-red 3 per cent. How could this happen?! Why, oh why?! So here’s a list of the seven things that are most likely to kill your smartphone battery: Unnecessary apps: We all tend to open apps unnecessarily, and then never close them. A good approach is to go to Settings => Battery, check for power huggers, and then close – or better yet: deinstall – unnecessary apps such as, youWeiterlesen

Cryptojacking – Snow White and the Seven Dwarfs 4.0

2018-03-04
By: Wilhelm Greiner
On: 4. März 2018
In: English, IT-Security
Tagged: Bitcoin, Crypto-Mining, Cryptojacking, English, Hacking, Satire, Security

In the Brothers Grimm’s 1812 fairy tale, Snow White breaks into the seven dwarfs’ home, happily nibbles away on their supplies, and then simply bunks down. No excuses. At first, the dwarfs wail a bit, but then they quickly settle into the new situation and head back to the mine for some more drudgery. Back then, dwarfs hadn’t unionized yet. In the 1937 Disney movie Snow White and the Seven Dwarfs, the heroine arrives at the dwarfs’ home and digs right into some serious house-cleaning. That’s Disney for you: emancipation? We’ll get to that later – much, much later. However, a housewife’s life doesn’t quite satisfy our princess: As soon as the dwarfs are gone for more ore mining, sheWeiterlesen

"Hi-ho! Hi-ho!..."

Cryptojacking – Schneewittchen und die sieben Zwerge 4.0

2018-02-25
By: Wilhelm Greiner
On: 25. Februar 2018
In: IT-Security
Tagged: Bitcoin, Crypto-Mining, Cryptojacking, Erklärmärchen, Hacking, Märchen, Security

1812: In Grimms Märchen bricht Schneewittchen ins Haus der sieben Zwerge ein, knabbert die Vorräte weg und legt sich dann aufs Ohr. Eiskalt. Die Zwerge heulen erst rum, finden sich dann aber damit ab und gehen wieder zum Malochen ins Bergwerk. Es gab eben damals noch keine Zwergengewerkschaft. 1937: Im Disney-Film Snow White and the Seven Dwarfs kommt Schneewittchen ins Haus der sieben Zwerge und macht erst mal großen Hausputz. Disney eben: Emanzipation kriegen wir später – sehr viel später. Das Hausfrauenleben erfüllt unsere Prinzessin aber nicht so recht: Kaum sind die Bergwerkzwerge wieder am Erzklopfen, pfeift sie sich Crystal Meth mit Apfelaroma rein und haut sich in die Kiste, um abzuwarten, bis ein Prinz in schimmernder Rüstung kommt undWeiterlesen

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 … 7 8 9 Nächste

Folgt mir auf Twitter: @itinfo2go

ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
11 Aug

Neue #Satire von @wgreiner: Der #Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
https://itinfo2go.de/der-ransomware-knigge-wie-lasse-ich-mich-richtig-erpressen

Reply on Twitter 1293040744228364288Retweet on Twitter 12930407442283642881Like on Twitter 12930407442283642881Twitter 1293040744228364288
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
27 Jul

Neue #Satire: Ransomware legt #Garmin lahm - was lernen wir daraus?
https://itinfo2go.de/ransomware-legt-garmin-lahm-was-lernen-wir-daraus

Reply on Twitter 1287773805914529793Retweet on Twitter 12877738059145297932Like on Twitter 12877738059145297932Twitter 1287773805914529793
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
30 Jun

Neue Glosse!

Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC

https://itinfo2go.de/amazon-bezos-corona-das-goliath-abc

Reply on Twitter 1277871138337689602Retweet on Twitter 1277871138337689602Like on Twitter 1277871138337689602Twitter 1277871138337689602
Load More...

Neueste Beiträge

  • Der Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
  • Ransomware legt Garmin lahm: Was lernen wir daraus?
  • Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC
  • USA 2020: Drehbuch-Pitch für eine IT-Keynote
  • Getting Started with the Twittering: How to Write a Good Tweet

Tag Cloud

2019 Autonomes Fahren Batterie Big Data Bitcoin Cirosec Cloud Communitainment Connected Car Coronavirus Crypto-Mining Cryptojacking Datenschutz Datensicherheit Digitalisierung English Facebook Future of Work Gadget Gadgets Geheimdienst Google Hacking Home-Office IT IT-Fachsprache IT-Management IT-Sprache Journalismus Life Hack Märchen NSA OPSEC Passwort Philip Farlow Privacy Prognose Ransomware Remote Work Satire Security Smart Devices Smartphone Twitter Überwachung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018

© Mitteilerei Dr. Wilhelm Greiner 2009-2020