Skip to content
IT Info 2 Go
IT Info 2 Go

Blog von Dr. Wilhelm Greiner zu den Themen Future of Work, IT-Security, Nachhaltigkeit

Primary Navigation Menu
Menu
  • Über IT Info 2 Go
  • English
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum

Datenschutz

Lesetipp: Zoom entdeckt Security für sich

2020-04-23
By: Wilhelm Greiner
On: 23. April 2020
In: Digitales Leben, IT-Markt, IT-Security
Tagged: Coronavirus, Datenschutz, Datensicherheit, Home-Office, Web-Conferencing, Zoom

Mit der Coronakrise gingen die Nutzerzahlen von Zoom durch die Decke. Durch die gleiche Decke gingen zeitgleich aber auch die Meldungen über Sicherheitslücken und Datenschutzmängel des Web-Conferencing-Dienstes. Eine derart hochgradige Deckenperforation ist der Statik natürlich nicht zuträglich. Deshalb bemüht sich der US-Anbieter nun, in puncto Sicherheit und Datenschutz möglichst zügig – im Rahmen eines 90-Tage-Plans – auf den Stand der Technik zu kommen. It’s a tough job, but somebody’s gotta do it, wie der Brite sagt. Mit der neuen Version 5.0 macht Zoom einen ersten Schritt in die erforderliche Richtung: Zoom entdeckt Security für sichWeiterlesen

Trost und Rat von Dr. Wilhelm Greiner: Wie entgeht man der Totalüberwachung durch die NSA?

2019-12-27
By: ITInfo2Go-Admin
On: 27. Dezember 2019
In: IT-Security, Life Hack, Satire
Tagged: Datenschutz, Geheimdienst, NSA, NSA-Skandal, Überwachung

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.)   Während der letzten Monate hat sich gezeigt: Der US-Geheimdienst NSA überwacht im Internet alles außer Tiernahrung. Im Kampf der Vereinigten Staaten gegen allgegenwärtige Terrorbedrohungen wächst die NSA stetig und baut ihre RZ-Kapazitäten dramatisch aus. Dass die US-amerikanische oder gar die deutsche Politik erfolgreich gegensteuern kann, ist nicht zu erwarten. Welcher US-Politiker würde schon der NSA Gelder verweigern, um sich dann beim nächsten Attentat vorwerfen zu lassen: „Ohne die Budgetkürzungen wäre das aber nicht passiert!“ Deshalb folgen hier – insbesondere im Hinblick auf Vertreter der Generation „Damals haben wir noch gegen die Volkszählung gekämpft“Weiterlesen

No Such Agency: Was sind die zehn wichtigsten Dinge, die man über den NSA-Skandal wissen muss?

2019-12-27
By: ITInfo2Go-Admin
On: 27. Dezember 2019
In: IT-Security, Satire, Uncategorized
Tagged: Datenschutz, Geheimdienst, NSA, NSA-Skandal, Überwachung

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2016.) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Demokratisch legitimierte Kontrolle wäre sogar noch besser. Also, rein theoretisch. Die NSA ist nicht der einzige Geheimdienst, der den Internetverkehr auswertet. Jedes Land macht das – eben im Rahmen seiner jeweiligen Möglichkeiten. Liechtenstein zum Beispiel bezahlt einen Mann im Trenchcoat dafür, dass er anderen Leuten heimlich beim Simsen über die Schulter schaut. Terrorabwehr ist nicht die einzige Aufgabe der NSA. Es gibt vielmehr vier Gründe, warum die NSA Abhörmaßnahmen ergreift: a) um Terroristen und deren Pläne zu entdecken b) um Spionage zu betreiben c) um Wirtschaftsspionage zu betreibenWeiterlesen

Der Spion, der mich leakte: Ist Edward Snowden der neue James Bond?

2019-12-27
By: ITInfo2Go-Admin
On: 27. Dezember 2019
In: IT-Security, Satire
Tagged: Datenschutz, Edward Snowden, NSA, Überwachung

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.)   Edward Snowden – der IT-Spezialist, der durch seine Aufdeckung des NSA-induzierten Abhörskandals zunächst beim britischen Guardian und dann weltweit Schlagzeilen machte – wünscht sich bestimmt, die öffentliche Debatte würde sich statt auf seine Person mehr auf die Inhalte seiner Enthüllungen konzentrieren – mithin auf das, was von der Süddeutschen Zeitung zurecht als „heimlicher umfassender Big-Data-Angriff auf die Bevölkerung eines befreundeten Landes“ kritisiert wurde. Stattdessen konzentrierten sich viele Medien lange Zeit lieber auf die – oberflächlich dramatischere – Frage, wo sich Snowden auf seiner Flucht vor den US-amerikanischen Behörden wohl gerade versteckt. Da berichtetenWeiterlesen

Super-Ben versus Googzilla: Wer wird gewinnen?

2019-12-27
By: ITInfo2Go-Admin
On: 27. Dezember 2019
In: IT-Security, Satire
Tagged: Benjamin Franklin, Datenschutz, Facebook, Google, Instagram, Privacy, Privatsphäre, Twitter

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) Internet-Pionier Vint Cerf hat im Jahr 2013 Medienberichten zufolge – OK: ursprünglich einem einzelnen Tweet zufolge – in einem Workshop der US-Behörde FTC erklärt, die Privatsphäre („privacy“) sei immer schwerer zu verteidigen und könne gar eine „Anomalie“ der Geschichte sein, quasi Nebenwirkung der Moderne. Diese Äußerung hat schnell virale Verbreitung gefunden und wurde eifrig kommentiert. Natürlich fanden sich auch Interpreten, die der Privatsphäre als bloßer Begleiterscheinung der Urbanisierung im Zeitalter von Google, Facebook und NSA ein baldiges Ende wünschten. Urbanisierung vorbei (es lebt ja auch kaum mehr jemand in Städten heutzutage), willkommen im globalenWeiterlesen

Fast sichtbare Fassaden, oder: Wie schütze ich die Privatsphäre meines Hauses?

2019-12-27
By: ITInfo2Go-Admin
On: 27. Dezember 2019
In: IT-Security, Satire
Tagged: Datenschutz, Google, König Ludwig, StreetView, Verpixeln

(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.)   Meine treuen bayerischen Untertanen, wie manche von euch sicher wissen, weile ich nicht unter den Toten, sondern vielmehr als Gespenst in meinem Lieblingsschloss Neuschwanstein. Die meiste Zeit verbringe ich damit, im Kassenhäuschen den stetig hereinströmenden Zufluss von Bargeldmitteln gelangweilt wahrzunehmen und dabei unsichtbar, aber doch königlich-milde auf die wohlgeordneten Massen von, wie mir scheint, wohl meist fernöstlichen Besuchern herabzulächeln. Den Gesprächen Einheimischer, denen mein königliches Ohr sich nicht verschließen konnte, war zu entnehmen, dass derzeit ein gewisser Herr Guhgl – offenbar ein wohlhabender, wissensdurstiger Privatier – Tage über Tage damit verbrachte, die FassadenWeiterlesen

Technik-Prognosen für 2019: Von der Mikromobilität zu Mikko Hyppönens Gesetz in Aktion

2018-12-31
By: Wilhelm Greiner
On: 31. Dezember 2018
In: IT-Markt, IT-Security
Tagged: 2019, Autonomes Fahren, Connected Car, Datenschutz, Digitalisierung, IT, Klimawandel, Mikromobilität, Prognose, Umwelt

Das Jahr 2018 ist überstanden, und deshalb möchte ich euch nun den Weg ins neue Jahr ebnen, indem ich euch *exakt* und *detailliert* erläutere, wie 2019 aussehen wird: 1. Im Nachfeld der Weihnachtszeit 2018 beginnt das Jahr 2019 damit, dass eine Reihe von Eltern auf der ganzen Welt unter den Web-Suchergebnissen Bilder und Tonaufnahmen ihrer Kinder finden. Eine heftige Diskussion entbrennt, ob’s wirklich eine so gute Idee war, den Kindern Spielzeug mit Internetanbindung zu Weihnachten zu schenken. Kommentar der New York Times: „Datenschutzverletzungen entfachen Debatte über intelligentes Spielzeug“. Kommentar des Spielzeugs: „Kevin! Du musst Mama und Papa töten!“ 2. Ende 2018 machte der Londoner Flughafen Gatwick Schlagzeilen mit dem temporären Einstellen des Betriebs wegen angeblicher Drohnensichtungen, und nun verbreitet sich dasWeiterlesen

Wie Journalisten bei internationalen Gipfeltreffen auf der sicheren Seite bleiben

2018-07-15
By: Wilhelm Greiner
On: 15. Juli 2018
In: IT-Security
Tagged: Datenschutz, Datensicherheit, Journalismus, Medien, OPSEC, Presse, Pressefreiheit, Satire

Am 16. Juli treffen sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Vladimir Putin zu ihrem ersten Gipfel im finnischen Helsinki. Die einen betrachten dies als wichtiges Meeting zweier Staatsmänner, das die politische Weltordnung neu definieren könnte, während andere es eher als eine Art Mitarbeitergespräch einstufen („Nun, Agent Orange, wie würden Sie denn mit Ihren eigenen Worten Ihre Leistungen in den vergangenen zwölf Monaten beschreiben?“). Weder Amerikas oberster Unruhestifter noch Russlands Chefbezwinger wilder Tiere sind bekannt dafür, dem Konzept der freien Presse allzu freundlich gegenüberzustehen. Vor diesem Hintergrund hat das finnische IT-Security-Unternehmen F-Secure kürzlich den Journalisten, die diesen Gipfel (und im Grunde jegliches politische Event) besuchen, ein paar sehr hilfreiche OPSEC-Ratschläge an die Hand gegeben. „OPSEC“, falls Sie mit diesem Begriff nichtWeiterlesen

Lebt wohl, meine lieben Daten – ein Privatdetektiv gegen Facebook

2018-03-27
By: Wilhelm Greiner
On: 27. März 2018
In: IT-Security
Tagged: Big Data, Datenanalyse, Datenschutz, Detektivgeschichte, Facebook, Philip Farlow, Satire

Ich wollte gerade meinen unwiderruflich letzten Schluck Whiskey zu mir nehmen, da klopfte es an der Tür. Eine Dame streckte ihren Kopf herein. Sie war sehr blond. Und sehr verzweifelt. „Mr. Farlow? Philip Farlow, Privatdetektiv?“ „Was steht denn an der Tür?“ „Philip Farlow, Privatdetektiv.“ „Türen lügen nicht“, sagte ich und deutete auf den einzigen freien Stuhl im Büro. Ich stellte die leere Whiskey-Flasche in die Schublade zu dem Dutzend anderer. „Was kann ich für Sie tun?“ Sie tupfte sich die Augen mit einem vormals weißen Taschentuch. „Jemand stiehlt meine Facebook-Daten!“ „Nun ja, Datendiebstahl ist nicht gerade meine…“ „Das hier sollte Ihre Ausgaben decken“, sagte sie und schob einen Packen grüner Scheine rüber. Mit einer geübten Handbewegung wischte ich das BündelWeiterlesen

Folgt mir auf Twitter: @itinfo2go

ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
11 Aug

Neue #Satire von @wgreiner: Der #Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
https://itinfo2go.de/der-ransomware-knigge-wie-lasse-ich-mich-richtig-erpressen

Reply on Twitter 1293040744228364288Retweet on Twitter 12930407442283642881Like on Twitter 12930407442283642881Twitter 1293040744228364288
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
27 Jul

Neue #Satire: Ransomware legt #Garmin lahm - was lernen wir daraus?
https://itinfo2go.de/ransomware-legt-garmin-lahm-was-lernen-wir-daraus

Reply on Twitter 1287773805914529793Retweet on Twitter 12877738059145297932Like on Twitter 12877738059145297932Twitter 1287773805914529793
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
30 Jun

Neue Glosse!

Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC

https://itinfo2go.de/amazon-bezos-corona-das-goliath-abc

Reply on Twitter 1277871138337689602Retweet on Twitter 1277871138337689602Like on Twitter 1277871138337689602Twitter 1277871138337689602
Load More...

Neueste Beiträge

  • Der Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
  • Ransomware legt Garmin lahm: Was lernen wir daraus?
  • Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC
  • USA 2020: Drehbuch-Pitch für eine IT-Keynote
  • Getting Started with the Twittering: How to Write a Good Tweet

Tag Cloud

2019 Autonomes Fahren Batterie Big Data Bitcoin Cirosec Cloud Communitainment Connected Car Coronavirus Crypto-Mining Cryptojacking Datenschutz Datensicherheit Digitalisierung English Facebook Future of Work Gadget Gadgets Geheimdienst Google Hacking Home-Office IT IT-Fachsprache IT-Management IT-Sprache Journalismus Life Hack Märchen NSA OPSEC Passwort Philip Farlow Privacy Prognose Ransomware Remote Work Satire Security Smart Devices Smartphone Twitter Überwachung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018

© Mitteilerei Dr. Wilhelm Greiner 2009-2020