Skip to content
IT Info 2 Go
IT Info 2 Go

Blog von Dr. Wilhelm Greiner zu den Themen Future of Work, IT-Security, Nachhaltigkeit

Primary Navigation Menu
Menu
  • Über IT Info 2 Go
  • English
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum

Home-Office

Digitalpakt Schule? Wir brauchen einen Resilienzpakt Schule!

2020-05-14
By: Wilhelm Greiner
On: 14. Mai 2020
In: Digitales Leben
Tagged: Digitalisierung, Glosse, Home-Office, Homeschooling, Remote Schooling, Remote Work, Resilienz

Eine Industrienation wie Deutschland sollte in Krisenzeiten in der Lage sein, den Schulunterricht jederzeit per Remote Schooling fortzuführen. Doch hier hat der Exportweltmeister™ in den ersten Wochen der Pandemie – und es werden wohl noch viele folgen – jämmerlich versagt.  Die Politik hat Homeschooling verordnet, dann aber Lehrer, Schüler und Eltern mit ihren Sorgen und Nöten weitgehend alleingelassen. Zum „Remote Schooling“ – zum Fernunterricht mit digitalen Hilfsmitteln – gab es höchstens ausführliche Vorgaben, was alles verboten ist, meist aus Datenschutzgründen. Das hat innovationsfreudige Lehrkräfte gleich wieder ausgebremst. (Ja, Datenschutz ist wichtig. Habe aber Gerüchte gehört, Bildung sei das auch.) Auf den Kern des Problems weist eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom vom März: Von den Fördermitteln des „Digitalpakts Schule“, beschlossen vorWeiterlesen

Lesetipp: Zoom entdeckt Security für sich

2020-04-23
By: Wilhelm Greiner
On: 23. April 2020
In: Digitales Leben, IT-Markt, IT-Security
Tagged: Coronavirus, Datenschutz, Datensicherheit, Home-Office, Web-Conferencing, Zoom

Mit der Coronakrise gingen die Nutzerzahlen von Zoom durch die Decke. Durch die gleiche Decke gingen zeitgleich aber auch die Meldungen über Sicherheitslücken und Datenschutzmängel des Web-Conferencing-Dienstes. Eine derart hochgradige Deckenperforation ist der Statik natürlich nicht zuträglich. Deshalb bemüht sich der US-Anbieter nun, in puncto Sicherheit und Datenschutz möglichst zügig – im Rahmen eines 90-Tage-Plans – auf den Stand der Technik zu kommen. It’s a tough job, but somebody’s gotta do it, wie der Brite sagt. Mit der neuen Version 5.0 macht Zoom einen ersten Schritt in die erforderliche Richtung: Zoom entdeckt Security für sichWeiterlesen

Lesetipp: Home-Office, Jahrgang 2020 – Webinar-Tag der LANline

2020-04-22
By: Wilhelm Greiner
On: 22. April 2020
In: IT-Markt, IT-Security
Tagged: Home-Office, Remote Work, Security, VDI, VPN

Angesichts der COVID-19-Pandemie sahen und sehen sich viele Unternehmen genötigt, möglichst große Teile der Belegschaft von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Das klassische Home-Office – ausgestattet mit Hardware, Software und Fernzugriffstechnik des Arbeitgebers – muss dabei oft einer weiter gefassten Definiton weichen: Mitunter kommen notgedrungen privat genutzte Notebooks, Tablets und Smartphones zum Einsatz (Bring Your Own Device, BYOD), da sich die nötige Remote-Hardware nicht so schnell beschaffen lässt. Solche Parameter machen der IT-Abteilung die Arbeit nicht gerade leichter. Vor diesem Hintergrund diskutierten Fachleute am Webinar-Thementag der LANline Möglichkeiten, wie Unternehmen den Umzug ins „Home-Office 2020“ möglichst reibungsfrei, performant und sicher gestalten können. Habe das Wichtigste vom Webinar-Tag in einem Artikelsche zusammengefasst: https://www.lanline.de/home-office-jahrgang-2020/.Weiterlesen

Lesetipp: Sicherheit verteilter Endgeräte wahren

2020-04-19
By: Wilhelm Greiner
On: 19. April 2020
In: IT-Security
Tagged: deviceTrust, Endpoint-Management, Endpoint-Security, Home-Office, Remote Work, Zero Trust

Das verteilte Arbeiten aus den Home-Offices dieser Welt ist neuerdings wieder schwer in Mode gekommen. Da wäre es aus Sicht des Security-Verantwortlichen ganz nett, wenn man garantieren könnte, dass die zugreifenden Endgeräte auch angemessen geschützt sind. Eigentlich wär das sogar generell ganz nützlich, unabhängig von der aktuellen Lage an der Viren- und Home-Office-Front. Die Software des deutschen Security-Anbieters deviceTrust dient der Kontrolle von Remote-Rechnern wie etwa Home-Office-Notebooks auf Konformität mit den unternehmenseigenen Sicherheitsrichtlinien hin. Die Pointe: Die deviceTrust-Lösung überprüft den Sicherheitsstatus nicht nur einmalig beim Login des Endanwenders, sondern laufend. Damit will der Anbieter  Remote-Work-Lösungen wie jene von Amazon Web Services (AWS), Citrix, Microsoft oder VMware um kontinuierliche, kontextbasierte Sicherheitsfunktionalität ergänzen. Somit also ein nützlicher Baustein im Rahmen einer Zero-Trust-Architektur.Weiterlesen

Lesetipp: Deutschland pirscht sich ans Home-Office heran

2020-04-19
By: Wilhelm Greiner
On: 19. April 2020
In: IT-Markt
Tagged: Bitkom, Citrix, Future of Work, Home-Office, Remote Work

Schnell könnte man derzeit den Eindruck gewinnen, ganz Deutschland habe sich unter die Herrschaft des Home-Office-Imperiums begeben. Ganz Deutschland? Nein! Es gibt weit mehr als nur ein germanisches Dorf, dass sich der Legion der Heimoffiziere widersetzt. Die Zahl der Unternehmen, die Arbeit am heimischen Herd bzw. Schreibtisch erlauben, ist laut Bitkom-Umfrage bis Mitte März von 39 auf 49 Prozent angestiegen – ein ordentlicher Zuwachs, zugleich aber noch nicht mal die Hälfte der Unternehmen. Nur drei Prozent der Bitkom-Befragten gaben an, jetzt im Heimbüro zu sein, obwohl ihnen dies zuvor komplett verwehrt gewesen war. Wir nähern uns also der „Future of Work“, aber eben auf sehr behutsamer Sohle. Beim Remote-Work-Spezialisten Citrix, der eine eigene Umfrage in Auftrag gegeben hatte, sieht manWeiterlesen

Lesetipp: LANline-Artikelserie zum Thema Home-Office

2020-04-19
By: Wilhelm Greiner
On: 19. April 2020
In: IT-Markt, IT-Security
Tagged: Coronavirus, Flexibles Arbeiten, Future of Work, Home-Office, Remote Work

Jüngst hat sich Deutschland ruckartig ein Stückchen in Richtung der schon lange propagierten „Future of Work“ bewegt: Anlässlich der Coronakrise sah sich manch ein Unternehmen gezwungen, Mann und Maus ins Home Office abzukommandieren – sofern denn die Männer- und Mäusearbeit Home-Office-geeignet war. So kamen viele Endanwender erstmals in den Genuss der Heimarbeit – also, „Genuss“ halt mal mehr, mal weniger, je nach Bandbreite der Internet-Anbindung und Lärmpegel des Kindergeschreis im Hintergrund. Aber immerhin. Deshalb habe ich damals eine Serie von Artikeln aus der Tastatur gestampft, mit Experten-Tipps, wie sich dieser Exodus am besten verwirklichen und absichern lässt. Teil 1 und 2 der Serie (nur aus Gründen des damals herrschenden Zeitdrucks zweigeteilt) versammeln Ratschläge, wie man den möglichst zügigen Umzug inWeiterlesen

Folgt mir auf Twitter: @itinfo2go

ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
11 Aug

Neue #Satire von @wgreiner: Der #Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
https://itinfo2go.de/der-ransomware-knigge-wie-lasse-ich-mich-richtig-erpressen

Reply on Twitter 1293040744228364288Retweet on Twitter 12930407442283642881Like on Twitter 12930407442283642881Twitter 1293040744228364288
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
27 Jul

Neue #Satire: Ransomware legt #Garmin lahm - was lernen wir daraus?
https://itinfo2go.de/ransomware-legt-garmin-lahm-was-lernen-wir-daraus

Reply on Twitter 1287773805914529793Retweet on Twitter 12877738059145297932Like on Twitter 12877738059145297932Twitter 1287773805914529793
ITinfo2goITinfo2go@ITinfo2go·
30 Jun

Neue Glosse!

Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC

https://itinfo2go.de/amazon-bezos-corona-das-goliath-abc

Reply on Twitter 1277871138337689602Retweet on Twitter 1277871138337689602Like on Twitter 1277871138337689602Twitter 1277871138337689602
Load More...

Neueste Beiträge

  • Der Ransomware-Knigge: Wie lasse ich mich richtig erpressen?
  • Ransomware legt Garmin lahm: Was lernen wir daraus?
  • Amazon, Bezos, Corona: das Goliath-ABC
  • USA 2020: Drehbuch-Pitch für eine IT-Keynote
  • Getting Started with the Twittering: How to Write a Good Tweet

Tag Cloud

2019 Autonomes Fahren Batterie Big Data Bitcoin Cirosec Cloud Communitainment Connected Car Coronavirus Crypto-Mining Cryptojacking Datenschutz Datensicherheit Digitalisierung English Facebook Future of Work Gadget Gadgets Geheimdienst Google Hacking Home-Office IT IT-Fachsprache IT-Management IT-Sprache Journalismus Life Hack Märchen NSA OPSEC Passwort Philip Farlow Privacy Prognose Ransomware Remote Work Satire Security Smart Devices Smartphone Twitter Überwachung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018

© Mitteilerei Dr. Wilhelm Greiner 2009-2020