Gute Karten: Wozu braucht man Visitenkärtchen im Zeitalter von Google und Facebook?
(Ursprünglich erschienen in: Dr. Wilhelm Greiner und Wolfgang Traub: Was Sie schon immer über das böse Internet wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, ITP-Verlag 2015.) Eine Sitte aus längst vergangenen Zeiten, als Besucher sich noch per Butler beim Herrn oder der Dame des Hauses ankündigten, hält sich erstaunlicherweise wacker im IT-Berufsalltag: der Meeting-Initiationsritus des Tauschs von Visitenkarten (obschon diese sicher bald nur noch „Business Cards“ heißen werden). Im Zeitalter ununterbrochenen Online-Seins, virtualisierter sozialer Netzwerke und sekundenbruchteilschneller Google-Suche sollten kleine rechteckige Pappkärtchen mit Kontaktinformationen eigentlich so überholt sein wie Runeninschriften, Wählscheibentelefone oder die FDP. Sind sie aber nicht. Und so beginnen Termine selbst in der ach-so-modernen IT-Branche mit jenem Rituälchen, das der Verfasser dieser Zeilen gerne „YuGiOh-Kartentausch“ nennt. Zwar gibtWeiterlesen