EMEA, der nutzlose Kontinent
Die Konzernwelt kennt Gegenden namens „APAC“ und „EMEA“. Für den Vertrieb mag dies seinen Wert haben – in der IT-Sicherheit stört die Geografiewillkür.Weiterlesen
Die Konzernwelt kennt Gegenden namens „APAC“ und „EMEA“. Für den Vertrieb mag dies seinen Wert haben – in der IT-Sicherheit stört die Geografiewillkür.Weiterlesen
Zum Schutz vor Einbrechern die Türen und Fenster zu verrammeln ist gut. Noch besser wäre es aber zu wissen, was da draußen für Einbrecher rumlaufen und welche Tricks und Kniffe sie so nutzen, um sich trotz aller Gegenmaßnahmen einbrechenderdings Zutritt zu fremden Häusern zu verschaffen. Ähnliches könnte man jetzt einfach auch mal in puncto IT-Sicherheit behaupten. Der US-amerikanische Security-Anbieter ThreatQuotient bietet deshalb eine Plattform für die Threat-Intelligence-basierte Angriffsabwehr. Klingt erst mal recht hochgestochen, bedeutet aber lediglich: Allerlei Fachleute auf der ganzen Welt sammeln laufend Bedrohungsinformationen (Threat Intelligence) über die Bösen. Da ist dann eine Plattform ganz praktisch, die derlei Angaben automatisiert mit den Daten der IT- und Sicherheitssysteme eines Anwenderunternehmens korrelieren kann. Ich habe deshalb mit ThreatQuotients SVP Strategy JonathanWeiterlesen
© Mitteilerei Dr. Wilhelm Greiner 2009-2020